- Taunus -

Rennmaus

Vermittlung

Abgabetiere

&

Vergesellschaftungen

Hier findest Du einige kleine Schätzchen, die noch immer auf ein neues Zuhause warten

Rennmaus

Vergesellschaftung

Mit adulten- und Jungtieren

Hast Du nicht das nötige Equipment oder traust Dir eine Vergesellschaftung nicht zu, kannst Du mir gern Deine Tiere bringen und ich erledige alles für Dich.

Ich gebe meine Schützlinge ausschließlich in eine liebevolle und artgerechte Haltung ab, deswegen bitte ich alle potentiellen Interessenten zu kontrollieren, ob die Anforderungen gegeben sind:

  1. Gehege: Rennmäuse beinhalten zwar das Wort „Renn“ aber es sind außerdem leidenschaftliche Buddler und Tunnelbauer, deshalb benötigt man optimalerweise ein Becken ( zB ein ausrangiertes Aquarium ) mit den Mindestmaßen von 100x50x50cm, welches man mit Streu, Heu und Stroh in Schichten einfüllen kann. Vorher eingelegte Wurzeln sind kein Muss aber sie bieten Abwechslung und bieten Stabilität beim Tunnel und Höhlen bauen. Optimal wäre außerdem wenn das Becken einen Aufsatz hätte, in dem andere Einrichtungsgegenstände untergebracht werden können, damit das Becken ausschließlich zum graben verwendet werden kann.
  2. Laufrad: Die kleinen Wüstenrennmäuse legen am Tag normalerweise weite Strecken zurück aber da sie das im Gehege nicht wirklich können, ist ein Laufrad eine gute Lösung um den Lauftrieb zu unterstützen, die Mäuse fit zu halten und außerdem beugt es gegen Langeweile vor. Laufränder für die Renner sollten mindesten einen Durchmesser von 30cm haben, damit sich die kleine Wirbelsäule beim rennen nicht durchbiegt und es zu Rückenschäden führt. Das Laufrad sollte außerdem eine geschlossene Rückwand haben und keine gefährlichen Streben als Lauffläche, in denen sie hängenbleiben und schwer verletzen können. Gut geeignet ist zB ein Laufrad der Marke „Getzoo“.
  3. Fellpflege: Fellpflege ist auch bei Mäusen sehr wichtig. Da sie Wasser nicht mögen, baden sie unheimlich gern im Sand, daher sollte man immer eine kleine Schale zur Verfügung stehen. Dabei sollte man beachten, dass es sich bei dem Sand um Chinchilla-Sand handelt. Vogelsand ist zwar leichter zu beschaffen, dieses ist aber sehr grob und scharfkantig und zerstört die feine Fellstruktur, was wiederum Pilzen und Ungeziefer Platz bietet.
  4. Nahrung: Rennmäuse fressen hauptsächlich Sämereien, Blätter und Gräser – dabei ist die Zusammensetzung wichtig. Nicht geeignet ist dabei das Discounterfutter wie Vitakraft, da dieses nicht optimal zusammengestellt ist und Zucker enthält. Frischfutter muss langsam angefüttert werden, damit es nicht zu Durchfällen kommt. Salat und Möhrchen sind dabei sehr beliebt. Obst sollte nur sehr sehr selten gegeben werden, da dieses ebenfalls (Frucht)Zucker enthält, was wiederum zu Diabetes führen kann.

-Vermittlung von-

WüstenrennmäuseN

Jung & Alt

Männchen - weibchen & Kastraten

Rennmaus-Forum

In diesem Forum findest du nicht nur Informationen und den Austausch rund ums Thema Wüstenrennmäuse, sondern dort findest Du außerdem den Marktplatz. Dort kannst Du Mäuse anbieten oder aber auch suchen.

Rennmaus-Partnerbörse

In der Rennmaus-Partnerbörse kannst du sehr übersichtlich nach Mäusen suchen oder selbst inserieren.

Facebook-Suche

Auf Facebook gibt es außerdem eine wundervolle Wüstenrennmaus-Vermittlungsgruppe: „Rennmäuse suchen ein Zuhause – Vermittlung“